Schniefen, husten, glasige Augen – es ist schon gemein, wenn das Baby eine Erkältung hat. Oft will es nicht mehr richtig essen, die Nächte werden unruhig, die Laune ist im Keller. Und jetzt?
Eine Erkältung wird – wie bei Erwachsenen auch – durch eine Infektion der oberen Atemwege ausgelöst. Meistens sind Viren für die Triefnase verantwortlich; sie verbreiten sich üblicherweise durch die fliegenden Tröpfchen, wenn jemand niest oder hustet.
Jedes Kind macht in den ersten zwei Lebensjahren bis zu zwölf Erkältungen pro Jahr durch – und zwar deshalb, weil sein Immunsystem noch nicht ausgereift ist. Jeder Schnupfen ist also wie ein Krafttraining für Babys Immunabwehr. Euer Kind also generell von den Viren abzuschirmen, wäre sogar kontraproduktiv.
Dennoch könnt Ihr natürlich ein paar einfache Dinge beherzigen, damit es nicht überhand nimmt:
Ist es trotzdem wieder soweit, tröstet Euch: Eine Erkältung ist zwar unschön, aber nicht gefährlich.
Was Ihr jetzt tun könnt:
© iStockphoto.com / tatyana_tomsickova