Nicht nur bei Babys, auch bei Kleinkindern sind die Schutzmechanismen der Haut noch nicht vollständig ausgebildet. Ob im Urlaub oder zuhause auf dem Spielplatz: Ohne Sonnenschutz sollte Euer Baby bzw. Kind nicht länger als 5 bis 10 Minuten am Tag in der Sonne spielen.
Auf der Suche nach einem Sonnenschutzmittel für Euer Baby habt Ihr die Wahl zwischen Produkten mit mineralischen oder chemischen Filtern. Die mineralischen Cremes enthalten meist Zinkoxid oder Titandioxid, und man muss etwas länger reiben, bis der weißliche Film auf der Haut verschwindet. Der Vorteil: Diese Sonnencremes schützen schon direkt nach dem Auftragen. Sonnenschutzmittel mit chemischen UV-Filtern dringen recht gut in die Oberhaut ein. Bis sie jedoch ihre volle Wirkung entfalten, vergehen 20 bis 30 Minuten. Daher solltet Ihr Euer Kind mit ausreichend Vorlaufzeit eincremen.
© iStockphoto.com / RapidEye