Mit sieben Monaten kann sich Euer Baby schon drehen, die Hand-Fuß-Koordination wird immer besser. Es beginnt zu robben und versucht den Po in die Luft zu strecken. Kurz gesagt: Es wird mobil und interessiert sich für alles, was in seiner Umgebung los ist. Spätestens, wenn es das Krabbeln beginnt, wird es Zeit für einen Sicherheits-Check in der Wohnung!
Unser Tipp: Stellt schwere oder zerbrechliche Dinge konsequent außer Reichweite. Sichert alle Steckdosen mit einer speziellen Kindersicherung, entschärft gefährliche Ecken an Möbeln mit Kantenschutz, und schützt Babys Finger vor zuschlagenden Türen, indem Ihr Türstopper aufsteckt.
Kinder in diesem Alter lieben es mit „Krams“ zu spielen, zum Beispiel den Küchenschrank auszuräumen, während Ihr kocht. Füllt ein Fach mit kindgerechten Utensilien (Plastikschüsseln, kleine Töpfe, Holzlöffel), damit Euer Baby nach Belieben die Gegenstände befühlen und mit ihnen herumwerkeln kann. Wenn Ihr ansonsten Schubladenriegel und Schrankschlösser anbringt, erspart Ihr Euch und Eurem Kind viel Frust – und dem Baby kann nichts passieren. Putz- und Waschmittel aller Art müssen auf jeden Fall unerreichbar sein.
Unterschätzt bitte nicht, wie schnell und geschickt sich Babys schon bewegen können, wenn ihre Neugier geweckt ist. Darüber hinaus ist es wichtig, Regale und Kommoden so in der Wand zu verankern, dass sie nicht umfallen können, wenn sich ein Baby daran mit Kraft und Energie hochzieht. Schnüre von Gardinen und Rollos sollten außerhalb der Reichweite von Kinderhänden verlaufen und fixiert werden. Auf kindersicherheit.de, dem Informationsportal der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit e.V.“, findet Ihr zusätzliche Informationen zur Unfallprävention.
© iStockphoto.com / Westersoe