Wusstet Ihr, dass einige Babys mit einem Milchzahn geboren werden? In der Regel ist das aber selten. Die ersten Zähnchen kommen meist ab dem 6. Lebensmonat durch, in Form der kleinen, unteren Frontzähne. Für Euch Mamis und Papis heißt das, ihr habt einen neuen Job: Zähne putzen! Frühzeitige Zahnpflege kann Euer Baby vor späteren Zahnschäden schützen, deshalb solltet Ihr bereits die ersten durchbrechenden Milchzähne putzen.
Mit speziellen Zahnbürsten, die wie ein Beißring geformt sind oder aufsetzbaren Fingerzahnbürsten könnt Ihr die ersten Zähnchen super reinigen. Alternativ könnt Ihr auch einen feuchten Waschlappen oder ein Wattestäbchen nehmen.
Wer ein bisschen mehr „Fingerspitzengefühl“ braucht, um die kleinen Babyzähne zu putzen, für den ist eine Fingerzahnbürste perfekt. Sie kann sehr behutsam eingesetzt werden. Aber Achtung: Beim Putzen der Kauflächen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Zahnfleisch nicht verletzt wird, und – lasst Euch nicht von Eurem Baby beißen.
Das Durchbrechen der ersten Zähne erzeugt einen Druck an der Zahnleiste. Vorsichtiges Putzen kann Eurem Baby ein bisschen Erleichterung verschaffen, denn jetzt kaut es gerne an Gegenständen herum und versucht selbst den Druck an der Zahnleiste abzubauen.
Gut und einfach zu merken ist diese Putz-Regel: K steht für Kauflächen, A für die Außenflächen und I für die Innenflächen. Zunächst werden die Kauflächen, dann die Außenflächen und dann die Innenflächen geputzt. Das könnt Ihr schon jetzt so machen. Dann kann sich das Baby an diesen Rhythmus gewöhnen.
© iStockphoto.com / LPETTET